Trochoidgetriebe
Verluste vermeiden
Ein etwas niedriger Wirkungsgrad eines Bauteils mag auf den ersten Blick nicht sehr ins Gewicht fallen – als Komponente eines Antriebsstrangs jedoch addieren sich die Verlustleistungen nicht etwa, sondern multiplizieren sich. So arbeitet ein Antriebsstrang mit mäßig effizienten Bauteilen häufig mit Wirkungsgraden unter 20 Prozent, verbunden mit hohem Energiebedarf und starken Reibungsverlusten. Das verdeutlicht, wie wichtig es bei jeder einzelnen Komponente ist, ein besonderes Augenmerk auf eine möglichst geringe Verlustleistung zu legen. Aus diesem Grund hat Nabtesco bei der Entwicklung neuer Trochoidgetriebe immer besonderen Wert auf einen hohen Wirkungsgrad gelegt – zur Zeit erreichen die RV-Getriebe einen Wert von 85 Prozent, was die Konstruktion energieeffizienter und drehmomentstarker Maschinen ermöglicht. Nicht nur hinsichtlich ihres Wirkungsgrads, sondern auch aufgrund ihrer anderen Leistungsdaten sind die RV-Getriebe besonders umweltfreundlich. So können die Trochoidgetriebe aufgrund ihrer hohen Untersetzung und dem hohen Nennmoment in Applikationen eingesetzt werden, für die bisher beispielsweise Hydrauliklösungen verwendet werden. Die von Nabtesco angebotenen Getriebeköpfe sind zudem einbaufertig und bereits mit Schmiermittel befüllt, was im Gegensatz zu einer offenen Schmierung die Kontamination der Umgebung nahezu ausschließt. Auch die erneuerbaren Energien fördert Nabtesco mit neuen Entwicklungen. So wurden bereits spezielle, hocheffiziente Getriebeserien für Windkraftanlagengondeln sowie deren Rotorblattverstellungen konstruiert, die eine bis zu fünffach höhere Torsionssteifigkeit, ein bis zu siebenfach geringeres Spiel sowie ein um 30 Prozent geringeres Losbrechmoment als herkömmliche Planetengetriebe aufweisen. Außerdem hat das Unternehmen ein Nachführungssystem für Solarpanels entwickelt, das deren Energieausbeute gegenüber starren Panels deutlich verbessert. pb