Kleines HighPerformance Multifunktionstestsystem zum Testen elektronischer Flachbaugruppen

Aktuelle TOP 5
Lineareinheiten der Baureihe LES sind in vielen Anwendungen und Branchen eingesetzte und seit Jahren bewährte Linearachsen mit Spindelantrieben. Die von Konstrukteuren geschätzten Lineareinheiten sind einbaufertige Module, die vornehmlich in der Fabrikautomation, der Handhabungstechnik und im Leichtmaschinenbau zum Einsatz kommen.
Die hohe Abgabeleistung der Printed Motors KN-Scheibenläuferserie von bis zu 1000 W wird unter anderem durch den Einsatz von höchstwertigem Neodymium-Magnetmaterial mit hoher Flussdichte erzielt.
Für eine leistungsstarke und modulare Antriebstechnik entwickelte die Firma item Industrietechnik GmbH in Solingen den neuen Zahnstangenantrieb 8.
Die IPR – Intelligente Peripherien für Roboter GmbH zählt zu den führenden Spezialisten im Bereich der Roboter- und Montageperipherie.
Das Produktprogramm reicht von standardisierten Automationsbausteinen über ein umfangreiches Angebot an Greifern und Werkzeugwechslern, Füge- und Ausgleichselementen bis hin zu Kraftsensoren und Kollisionsschutzsystemen.
Der Oberhausender Spezialist für industrielle Endverpackung Evers GmbH (www.eversgmbh.de) vertreibt als Werksvertretung des weltweit tätigen dänischen Unternehmens Soco System A/S innovative End-of-Line-Lösungen mit hohem wirtschaftlichen und ergonomischen Nutzen mit dem Ziel, seinen Kunden Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und die Arbeitsumgebung zu verbessern.
Ein wirkungsvolles Modul für mehr Effizienz in der Solarindustrie präsentiert der Kompetenzführer für Spanntechnik und Greifsysteme SCHUNK auf der Automatica in München.
Hochwertige, robuste Kunststoffe sorgen für eine neue Optik, in der sich eine zuverlässige Technik verbirgt. Der Drucker bietet hohe Leistung und erstklassige Druckqualität für unterschiedliche Arten von Etiketten zu einem günstigen Preis/Leistungsverhältnis.
Bisherige Erfolge legen trotz Krise die Basis für die kommende Automatica, die in München vom 8.
Hohe Belastungen, Schmutz und Feuchtigkeit sind Faktoren, die offenen Linearsystemen, wie sie beispielsweise auch bei herkömmlichen Portalrobotern eingesetzt werden, das Leben schwer machen.
Energiesparen steht bei den Unternehmen oben auf der Tagesordnung: Der Preis für Strom hat sich in der letzten Dekade nahezu verdoppelt, auch der Gesamtenergieverbrauch stieg gleichzeitig spürbar an. Die Effidrive-Energiesparkonzepte von SEW basieren auf einem Baukastenprinzip.
Um zu gewährleisten, dass Solarzellen, Strings und Module genauer inspiziert und auch kleinste Fehler erkannt werden, bietet pi4_robotics Inspektionssysteme nach dem Elektrolumineszenzverfahren an. So werden Funktionsfehler wie zum Beispiel Mikrorisse, unterbrochene Leiterbahnen oder auch Zellen unterschiedlicher Qualität mittels Elektrolumineszenz erkannt.
Ein Werkstattwagen, der mit der RFID (Radio Frequency Identification) Technik von Microsensys aus Erfurt ausgestattet ist, kommt von Gedore. Dafür wurden die Werkzeuge mit RFID Transpondern (Tags) ausgestattet, die als Datenträger dienen und über die weltweit einzigartige UID-Nummer (Unique Identifier) eindeutig zu identifizieren sind.
Steinmeyer-Feinmess hat als Basislösung ein neues Portalsystem entwickelt: Um einem breiten Anwendungsspektrum gerecht zu werden, sind die Systeme in ihrer Basiskonstruktion für hohe Präzision und Dynamik ausgelegt.