E-Commerce und Industrie 4.0 fordern die Supply Chain
Pünktlichkeit ist eine Zier…
Der Einfluss des boomenden E-Commerce und die industriellen Veränderungen – Stichwort Industrie 4.0 – stellen sowohl die Intralogistik als auch die klassische Transportlogistik vor große Herausforderungen. Hohe Lieferzuverlässigkeit bei einer stetig steigenden Artikelvielfalt, immer kleinere Losgrößen und ein wachsendes Auftragsvolumen sowie schwankende Retourenquoten erfordern hocheffiziente Lager- und Versandabläufe. Denn wer mit Pünktlichkeit, Schnelligkeit, Fehlerfreiheit und Supply-Chain-Transparenz punkten kann, erzielt entscheidende Wettbewerbsvorteile. Dafür investieren Industrie, Handel und Dienstleister verstärkt in moderne Intralogistiksysteme.
Mit effizienten Lager- und Logistiksystemen und intelligenten Materialflusslösungen steht Anwendern bei der Optimierung ihrer Intralogistik und der Effizienzsteigerung ihrer Supply Chain ein breites Produkt- und Lösungsspektrum von SSI Schäfer zur Verfügung. Dieses erstreckt sich von manuellen und teilautomatisierten Systemen bis hin zum vollautomatischen Case Picking und bietet dem Kunden einen bedeutenden Vorteil: ein Konzept aus einer Hand.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Passend zu den derzeitigen Veränderungen im E-Commerce wird Korbinian Sapper, Senior Process Architect bei SSI Schäfer, im Rahmen einer Vortragsreihe rund um die Thematik „Intralogistik in Zeiten des E-Commerce – Technologien und Potenziale“ am Donnerstag, den 07.05.2015 von 15:00 bis 16:30 in Forum II Halle A4 referieren. bw