
Transportsektor vor Cyberangriffen schützen
Als kritische Infrastrukturen sind Transport-Unternehmen einem besonderen Risiko durch Cyber-Angriffe ausgesetzt. Um sich zu schützen, müssen sie einen Zustand der nachhaltigen Resilienz anstreben.
Ladungssicherung in der Großverzinkerei. Alles, was von der Verzinkerei Voigt & Schweitzer oberflächenveredelt wird, muss im Verteilverkehr vom Kunden abgeholt und wieder ausgeliefert werden. Dabei dürfen sich Rohware und verzinkte Teile auf keinen Fall berühren. Eine Herausforderung für Fahrer und Ladungssicherung.
Von der elektronischen Arbeitszeiterfassung über die digitale Containerverwaltung bis zur Tourenoptimierung: Um einheitliche, automatisierte und transparente Unternehmensprozesse zu schaffen, setzt das Entsorgungsunternehmen Prezero auf den Telematik-Manager couplinkyourfleet Entsorger.
Aktuelle TOP 5
Hoyer baut seine Flotte sukzessive mit LNG-Zugmaschinen (Liquefied Natural Gas) und CNG-Fahrzeugen (Compressed Natural Gas) aus und will damit ein Zeichen setzen für emissionsarmen und lärmreduzierten Transport.
Schnelllauftore von Efaflex sind speziell für den Betrieb von Kühlhäusern unter diesen harten Temperaturbedingungen entwickelt. Die neue Torgeneration des Torspezialisten bietet eine Einzeltorlösung, die eine hohe Geschwindigkeit und nahezu hermetische Abdichtung beim Schließvorgang miteinander verbindet.
Das neue Mitglied der Logistics Hall of Fame heißt Erich Staake. Der Vorstandsvorsitzende des Duisburger Hafens wurde als „Modernisierer der Binnenhafenlogistik“ unter 30 Kandidaten in die Ruhmeshalle der Logistik gewählt.
Beim Be- und Entladen von Lkws muss sichergestellt sein, dass die Fahrzeuge sich nicht mehr bewegen. Ein elektronischer Unterlegkeil der My Intralogistik verhindert das Wegrollen von Lkws und damit schwere Unfälle.
Elting erhöht die Variabilität seines Nutzfahrzeugbausatzes Varioframe: Das Unternehmen zeigt den ersten Aufbau mit Ladungssicherung Variosave auf einer Wechselbrücke.
In Unterlenningen entsteht das neue Distributionszentrum von Leuze electronic. Das Unternehmen investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in seine nationale und internationale Logistik, die Fertigstellung ist für Mitte 2020 geplant.
Vom 4. bis 7. Juni 2019 fand in München die transport logistic mit neuen Rekordwerten statt. Top-Themen waren der Handelskrieg zwischen den USA und China sowie der Fahrermangel, zugleich machte sich die Neue Seidenstraße bemerkbar.
Blockchain-Technologie und ihre Anwendung, die Digitalwährung Bitcoin, sind derzeit in aller Munde. Doch welche Chancen und Risiken beinhaltet der Trend für Logistik-Unternehmen und Versender? Delivery-Experte Seven Senders erklärt die Voraussetzungen und worauf Unternehmen achten sollten.
Der Stuttgarter Experte für Intralogistik-Systeme und -Software Viastore hat das Steuerungstechnik- und Automatisierungsunternehmen Buck Engineering mit Sitz in Weingarten bei Ravensburg mehrheitlich erworben.
Die Application Management Services (AMS) von Salt Solutions sind unter den ersten, die von SAP die neue DevOps-Zertifizierung erhalten haben.
Der Projektabschluss naht: Das Ende Juni 2018 eröffnete Europäische Distributionszentrum EDZ Mitte in Kitzingen befindet sich aktuell in der Hochlaufphase.
Post Systemlogistik in Österreich
Die Post Systemlogistik in Wien, 100-prozentige Tochter der Österreichischen Post AG hat seine IT-Architektur für alle vorhandenen und künftigen Logistikstandorte vereinheitlicht. Herzstück ist das WMS Viadat von Viastore.
Dematic hat am Tag der Logistik das Interesse zahlreicher Nachwuchs- und Fachkräfte auf sich gezogen. Mehr als 50 Besucher waren der Einladung des Unternehmens gefolgt, im Imagination Center in Heusenstamm Einblicke in die Welt der Intralogistik zu erhalten.
In der Wiener Hofburg wurde zum siebten Mal der Ifoy Award verliehen. Cargometer, Jungheinrich, ProGlove, The Raymond Corporation, Still und UniCarriers gewannen den Intralogistikwettbewerb in sechs Kategorien.
2017 hat die auf Logistik-Software spezialisierte Ehrhardt + Partner-Gruppe (EPG) am Standort Boppard-Buchholz neu gebaut. 2019 sollen rund 100 neue Mitarbeiter eingestellt werden, darunter Projektleiter, Berater und Programmierer.
transport logistic Trendbarometer 2019
Trotz politischer und wirtschaftlicher Unwägbarkeiten sowie unternehmerischer Herausforderungen von Fachkräftemangel bis Digitalisierung zeigt sich die Logistikindustrie laut transport logistic Trendbarometer 2019 zuversichtlich und sieht die weitere wirtschaftliche Entwicklung eher positiv.
Der ehemalige Geschäftsleiter der RDS Consulting, Lothar Grüber, ist im März 2019 zu den Dortmunder SAP-Spezialisten für Logistik gewechselt und bekleidet dort die Position als Chief Financial Officer (CFO).
In der Lern- und Musterfabrik des Technologiezentrums Produktions- und Logistiksysteme (TZ Puls) in Dingolfing können Betriebsleiter und Prozessverantwortliche Technologien für die Smart Factory kennenlernen und deren Potenzial für das eigene Unternehmen ausloten.